Sie planen ein Online-Projekt und möchten sich zunächst einen Überblick über die technischen Möglichkeiten, Prozesse und Kosten verschaffen? Dann stehe ich Ihnen gerne als Berater zur Verfügung. Mit meinen mehr als fünfzehn Jahren Erfahrung als Webentwickler und IT-Projektleiter verschaffe ich Ihnen die notwendige Planungssicherheit.
Hallo, ich bin Sebastian. Ich entwickle Webseiten, Web Apps, Online-Shops und digitale Produkte. Kompetent und 100% zuverlässig.
Was kann ich für Sie tun?
Beratung
WordPress
Ich bin Spezialist für die Entwicklung, Administration und Redaktionsarbeit mit WordPress. Ich entwickle Themes, Plugins und Inhalte für den Gutenberg Block-Editor. Mein Werkzeugkasten beinhaltet ein eigenes WP-Framework und eine Vielzahl von qualitativ hochwertigen und im Live-Einsatz erprobten Bausteinen aus dem WP-Ökosystem.
Webdesign
So einfach wie möglich und so kompliziert wie nötig – das ist mein Motto bei der Gestaltung von Webseiten. Meine wichtigsten Design-Prinzipien sind klare Strukturen, eindeutige Informationen und die uneingeschränkte Bedienbarkeit auf allen Endgeräten, ganz gleich ob Desktop-PC, Tablet oder Smartphone.
Webentwicklung
Webandwendungen programmiere ich mit HTML, CSS, JavaScript und PHP. Sehr gerne greife ich auf Frameworks und Bibliotheke wie Laravel, React und Vue.js zurück. Entwicklung und Design gehen bei mir Hand in Hand. Am Ende steht ein Ergebnis, das maximal anwenderfreundlich, funktional, hochwertig und nachhaltig ist.
Online-Shops
Ich entwickle und betreue lukrative und etablierte Online-Shopsysteme. Meine Kundinnen und Kunden können sich stets voll und ganz auf mich verlassen. Während Sie sich um Ihr Kerngeschäft kümmern, sorge ich dafür, dass Ihre Online-Verkaufsplattformen reibungslos funktionieren.
Online-Kurse
Kursplattformen entwickle ich mit einem eigenen LMS-Plugin für WordPress. Das System ermöglicht die Gestaltung und den Verkauf von Online-Kursen und kostenpflichtigen Mitgliedschaften. Der Funktionsumfang des Plugins beinhaltet darüber hinaus Quizzes, Badges und die automatische Ausstellung von PDF-Zertifikaten.
Individuelle Lösungen
Planen Sie ein Projekt, das von den oben genannten Dienstleistungen abweicht? Dann stehe ich Ihnen selbstverständlich auch für die Entwicklung individueller Lösungen zur Verfügung. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht oder rufen Sie mich an, um gemeinsam mit mir über Ihre Ideen und Ziele zu sprechen.
Study at FAU
https://study-at-fau.de
Schule einmal anders
https://kus-projekt.de
Zauberhafte Harfen
https://cab-onlineshop.de
MKG Connect
https://mkg-connect.de
CIELL App
https://ciell.eu/app/
FAU MeinStudium
https://meinstudium.fau.de
Musik für Verliebte
https://hochzeitsband.de
Reinhard Krehl
https://reinhardkrehl.de
mnmlWP Theme
https://minimalwordpress.de
Abflug?
Sie können sich eine Zusammenarbeit mit mir vorstellen? Das freut mich! Am besten schreiben Sie mir eine kurze Nachricht, dann melde ich mich zeitnah bei Ihnen und wir vereinbaren einen Termin für ein persönliches Telefonat oder ein Online-Meeting.
Projektablauf
Die konkrete Projektarbeit ist in der Regel so individuell wie ihr Produkt. Es existieren allerdings hilfreiche und bewährte Meilensteine, an denen entlang wir die unsere Zusammenarbeit effizient organisieren können.
1. Persönliches Gespräch
Am Anfang einer guten Zusammenarbeit steht ein persönliches Gespräch – gerne telefonisch oder per Video-Konferenz. Dabei finden wir heraus, ob eine gemeinsame Projektarbeit vorstellbar und für beide Seiten gewinnbringend ist.
2. Kick-Off Workshop
Nach unserem Erstkontakt vereinbaren wir einen Termin für einen Kick-Off Workshop. Hier nehmen wir uns die Zeit, um Ihr Vorhaben im Detail zu besprechen – wesentliche Projektziele, optimaler Workflow, passende Technologien und Zeitplan. Der Workshop lässt sich übrigens auch getrennt von den sonstigen Leistungen als separater Beratungstermin durchführen.
3. Konzeption
Im Anschluss an den Kick-Off Workshop beginnt die Konzeptphase. Hier geht es um Fragen des Produktdesigns, die Sichtung und Sondierung technischer Konponenten und die Herstellung von Wireframes, Layout- und Gestaltungselementen.
4. Umsetzung
Sobald das Konzept steht, beginnt die Umsetzung des Produkts. Am Ende dieses Arbeitsschrittes steht ein Prototyp, anhand dessen wir Erscheinungsbild und Funktionalität der bisherigen Outputs auf Herz und Nieren prüfen.
5. Korrekturphase
In einer Korrekturphase nehmen wir notwendige Anpassungen und Änderungen an Form und Funktion vor und verleihen dem Produkt den nötigen Feinschliff.
6. Veröffentlichung
Mit dem Launch/Release öffnen wir den Zugang zu Ihrem Produkt für das breite Publikum.
Geschafft! Das Ergebnis ist ein Produkt, das einwandfrei funktioniert, toll aussieht und auf das Sie stolz sein können. Klingt gut? Dann schreiben Sie mir am besten gleich eine Nachricht, damit wir loslegen können. Ich freue mich auf Sie! 😊